Immobilientypen und worauf du achten solltest

Anschlussfinanzierung

Deine erste Finanzierungsrunde läuft bald aus, und Du denkst über eine Anschlussfinanzierung nach? Das ist der perfekte Moment, um Deine Finanzierung neu zu optimieren und möglicherweise viel Geld zu sparen. Damit Du die besten Konditionen erhältst, solltest Du auf diese Punkte achten:

Frühzeitig planen:
Beginne rechtzeitig mit der Planung Deiner Anschlussfinanzierung – idealerweise 6 bis 12 Monate vor Ablauf der Zinsbindung. So hast Du genug Zeit, verschiedene Angebote zu vergleichen und in Ruhe zu entscheiden.

Angebote vergleichen:
Nutze den Wettbewerb zwischen Banken und Kreditinstituten zu Deinem Vorteil. Hol Dir mehrere Angebote ein und achte nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf die Gesamtkonditionen, wie Gebühren oder Sondertilgungsmöglichkeiten.

Zinsen im Blick behalten:
Die Marktzinsen spielen eine große Rolle für Deine Anschlussfinanzierung. Informiere Dich über die aktuelle Zinsentwicklung und entscheide, ob Du die Zinsen langfristig sichern möchtest. Ein Forward-Darlehen könnte eine gute Option sein, wenn Du steigende Zinsen erwartest.

Restschuld und Laufzeit prüfen:
Überlege, wie hoch Deine Restschuld ist und wie lange Du die Anschlussfinanzierung laufen lassen möchtest. Eine kürzere Laufzeit bedeutet oft höhere monatliche Raten, aber Du bist schneller schuldenfrei.

Tilgung anpassen:
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Deine Tilgungsrate anzupassen. Wenn Du finanziell flexibler bist als bei der Erstfinanzierung, kannst Du die Tilgung erhöhen und Deine Restschuld schneller abbauen.

Sondertilgungen nutzen:
Achte darauf, dass die Anschlussfinanzierung Dir die Möglichkeit bietet, Sondertilgungen zu leisten. Damit kannst Du die Laufzeit verkürzen und Zinskosten sparen.

Nicht nur bei der Hausbank bleiben:
Auch wenn Deine bisherige Bank Dir eine Anschlussfinanzierung anbietet, lohnt es sich, Angebote von anderen Instituten zu prüfen. Wechseln ist oft unkompliziert und kann sich finanziell lohnen.

Forward-Darlehen nutzen:
Wenn Deine Zinsbindung erst in einigen Monaten oder Jahren endet, aber die Zinsen gerade günstig sind, kannst Du ein Forward-Darlehen abschließen. Damit sicherst Du Dir die aktuellen Zinsen für später.

Verhandlungsspielraum nutzen:
Sei offen für Verhandlungen. Banken möchten gute Kunden halten, und Du hast oft mehr Verhandlungsspielraum, als Du denkst.

Langfristig planen:
Denke nicht nur an die nächsten Jahre, sondern überlege, wie sich Deine finanzielle Situation in Zukunft entwickeln könnte. Planst Du größere Anschaffungen oder Änderungen im Einkommen?

Eine Anschlussfinanzierung ist eine Chance, Deine Immobilienfinanzierung optimal auf Deine aktuelle Lebenssituation anzupassen. Mit einer sorgfältigen Planung und einem Vergleich der Angebote kannst Du viel Geld sparen und Deine finanzielle Freiheit schneller erreichen.

Hol Dir Unterstützung!
Du möchtest sicherstellen, dass Deine Anschlussfinanzierung perfekt zu Dir passt? Ich helfe Dir gerne dabei, die besten Konditionen zu finden und alles reibungslos zu gestalten. Kontaktiere mich und lass uns Deine Finanzierung gemeinsam optimieren!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.